Antikes Boiotien - Ancient Boiotia
home geschichte orte quellen & literatur glossar reise werkstatt vorträge & aufsätze impressum
 
Reise

Überblick

Akraiphia
Aulis
Chaironeia
Eutresis
Gla
Große Katawothre
Haliartos
Helikon
Hyettos
Kabirion
Leuktra
Musental
Orchomenos
Plataiai
Ptoion
Siphai
Tanagra
Theben
Thisbe
Trophonios-Orakel

 

[ Anfahrt | Geschichte | Rundgang | Tipps | Plan ]

Thisbe / Thisvi


Lage
Die kleine Stadt Thisvi liegt im südwestlichen Boiotien, am Südfuß des Helikon. Das Meer ist nicht weit entfernt, es sind knapp 5 km zum antiken Hafen Ag. Ioannis am Korinthischen Golf. Die große Ebene, die sich dem heutigen Betrachter darbietet, ist ein abflussloses Karstbecken. In der Antike wurde das Wasser in der östliche Hälfte der Ebene gestaut.

Anfahrt
Thisvi ist von Theben (Thíva) sowie auch von Livadia aus leicht erreichbar. Von Theben kommend, biegt man, auf der Straße nach Haliartos und Livadia, nach 2 km in Richtung Thespies ab. Bei Thespies fährt man in Richtung Süden, und über Elopia und Xironomi gelangt man dann nach Thisvi (Thisbe). Von Livadia aus nimmt man auf der Straße Richtung Theben die Ausfahrt Koroneia. Auf diesem Weg passiert man zwei nette Dörfer, Ag. Triada und Ag. Anna (Wegweiser nach Thisvi nicht übersehen !). Die wichtige Passstraße über das Helikon-Gebirge führt uns in die weite Ebene von Thisbe. (Plan A)

Geschichte
Das Areal der Stadt Thisbe war schon seit der mittleren Bronzezeit (ca. 2000 - 1600 v. Chr.) besiedelt, was durch Keramikfunde belegt ist. Welche Rolle die Siedlung in der mykenischen, geometrischen und archaischen Epoche gespielt haben könnte, ist gänzlich ungewiss. Erst aus klassischer Zeit gibt es wieder schriftliche Zeugnisse hinsichtlich der Geschichte von Thisbe. Im Boiotischen Bund gehört sie ab 447 v.Chr. zum Bezirk von Thespiai. Eine Blüte erlebte die Stadt in hellenistischer Zeit. Ab 338 v. Chr. wurde Thisbe zu einem selbständigen Gliedstaat im Boiotischen Bund. Auf Grund des vermehrten Handels zwischen dem Korinthischen Golf und dem boiotischen Inland ergab sich ein wirtschaftlicher Aufschwung in Thisbe, welche als eine der wenigen Anlaufstellen an der boiotischen Küste einen Knotenpunkt der Handelswege von der See her darstellte. In diese Zeit wird auch die mächtige Stadtmauer datiert. Im Jahre 171 v. Chr, während des Dritten Römisch- Makedonischen Krieges, in welchem Thisbe mit nur zwei weiteren boiotischen Orten Widerstand leistete, musste die Stadt vor der römischen Macht kapitulieren. Es gehörte ab 146 v.Chr. zu den tributpflichtigen Städten unter römischer Vorherrschaft. In den antiken Quellen wird Thisbe nur selten erwähnt. Dies hat vermutlich mit der nur geringen historischen Bedeutung des Ortes zu tun. Die sehr gut erhaltene Stadtmauer macht Thisbe zu einer besonders sehenswerten Attraktion Boiotiens.

Rundgang
An der oben erwähnten Stadtmauer sollte man den Rundgang auch beginnen. Sie befindet sich auf einem leicht begehbaren Hügel am südlichen Ortsrand. Die 2,30 m starke Mauer ist eines der anschaulichsten Beispiele hellenistischer Schalenmauern. Die Reste der rechteckigen Wehrtürme ragen heute noch bis zu 4m in die Höhe. Weshalb dieses Plateau so sorgfältig befestigt wurde ist bislang völlig unklar. Bezüglich des sakralen Lebens in Thisbe stammt die einzige Überlieferung von Pausanias. "Hier (in Thisbe) befindet sich ein Heraklesheiligtum mit einem stehendem Kultbild aus Marmor, und man feiert auch ein Fest Herkleia".(Paus. 9, 32, 2) (Übersetzung von E. Meyer) Von diesem Tempel oder gar dem Marmorkultbild hat man bis heute keine Spuren gefunden. Auf alle Fälle lohnt sich die Besteigung der antiken Akropolis auf dem Hügel nördlich des Dorfes (heute Neokastro). Von hier oben aus genießt man einen wunderschönen Blick über die ganze Ebene und die hellenistischen Mauern. Bei gutem Wetter ist sogar das Meer zu erblicken. Die noch erhaltenen Mauern der Akropolis stammen aus verschiedensten Epochen: übereinander geschichtet befinden sich Mauern von der mykenischen bis zur römischen Zeit. Teilweise liegen darüber sogar noch mittelalterliche Mauerreste. (Plan B)

Was diese Stadt ebenfalls interessant macht sind die hochentwickelten antiken Deichbauten. Die Straße (Thisvi - Agios Ioannis), die heute gradlinig die fruchtbare Ebene in zwei teilt, liegt genau über diesem einst 15 m breiten Damm. Er stammt aus mykenischer Zeit und lässt dazu noch hellenistische Erneuerungen erkennen, worauf die unterschiedliche Mauerungstechnik deutet. Leider ist von diesem Stauwerk nur seitlich am nördlichen Ende der Straße noch etwas zu erahnen. Die gesamte Ebene wurde im Frühling durch Regen- und Schmelzwasser überschwemmt und sumpfig. Mit Hilfe dieses Dammes staute man das Wasser in der östlichen Hälfte der Ebene, um so den westlichen Teil landwirtschaftlich nutzen zu können. Hinzu kommen noch zwei weitere Dämme in den Seitentälern: der eine auf dem Weg nach Xironomi und der andere in dem Tal längs der Straße, die von dem nordwestlichen Pass herunter führt.

Tipps
Die Bucht, in der sich einst der antike Hafen von Thisbe befand, lädt anschließend zu einem erfrischenden Bad ein. Um dorthin zu gelangen, folgt man der oben beschriebenen Straße auf dem Damm in Richtung Ag. Ioannis.
Keine antike Hafenanlage, keine hellenistischen Mauern mehr, keine Überreste aus der Antike: dafür aber eine wunderschöne Bucht, von Touristen noch unbeachtet. Hier kann man das Baden richtig genießen, um danach den Abend in dem sehr guten Fischrestaurant zu Ende gehen zu lassen.


© Nele Schröder
April 2002 / Dezember 2003

 



 

Text als Reiselektüre

   
 
 
Ebene von Süden
 
   
 
Turm und Mauer von Süden

   
 
Turm und Mauer von Innen
   
 
Schalenmauer
   
   
 
Mauerreste Akropolis
   
   
   
   
   
   
   
   
   
antikesboiotien.uni-muenchen.de - vorläufiger kontakt: boiotien@teu-net.de