Antikes Boiotien - Ancient Boiotia
home geschichte orte quellen & literatur glossar reise werkstatt vorträge & aufsätze impressum
 
Reise

Überblick

Akraiphia
Aulis
Chaironeia
Eutresis
Gla
Große Katawothre
Haliartos
Helikon
Hyettos
Kabirion
Leuktra
Musental
Orchomenos
Plataiai
Ptoion
Siphai
Tanagra
Theben
Thisbe
Trophonios-Orakel

 

[ Anfahrt | Geschichte | Sehenswertes | Tipps | Plan ]

Das Ptoion-Heiligtum
Bearbeitungsstand: Photos und Text Reiselektüre folgen.

Anfahrt

Von Theben aus ist der dem Heiligtum am nächsten gelegene Ort Akraiphnion relativ schnell über die Autobahn zu erreichen. Hat man jedoch mehr Zeit, so lohnt sich der Umweg durch die Ebene des ehemaligen Kopaissees.

In Akraiphnion folgt man der Strasse Richtung Hag. Pelaghía und Kókkinon. Ca. 3 km nach dem Ortsende zweigt rechts ein Schotterweg ab, der 300 Meter weiter - kurz vor der Kapelle Hag. Paraskeví - unterhalb des Heiligtums vorbeiführt. Ein braunes Hinweisschild auf der linken Seite des Weges kennzeichnet die Ausgrabung, die ansonsten auf den ersten Blick schwer zu erkennen ist.


Etwas zur Geschichte

Einst an der Kreuzung der beiden wichtigsten Passwege durch des Gebirge gelegen, entwickelte sich die vorhistorische Siedlung im Laufe der Jahrhunderte zu einem bis über die Grenzen Boiotiens hinaus bekannten Orakelheiligtum.

„Apollon ... schwang sich, beging die Erde und das Meer, stand auf des Gebirges weit sichtbaren Höhen und suchte Stellen, dort Grundlagen zu schaffen zum Bau heiliger Stätten..“.

So beschreibt Pindar (frag.32a, Übers. Oskar Werner, München) die Ankunft des Gottes Apollon, den man seit dem 7. Jh. v. Chr hier im Ptoion verehrte. Der bis dahin im Ptoion ansässige Lokalheros Ptoios bekam eine neue, ca. 1km entfernte Kultstätte zugewiesen. Glaubt man der Sage, so legitimierte Apollon seinen Anspruch auf den Ort indem er das ptoische Ungeheuer tötete.

Unter thebanischer Verwaltung (7. – Mitte 5. Jh. v. Chr) erlebte das Heiligtum seine große Blütezeit. Einzelpersonen, aber auch Vertreter boiotischer und anderer griechischer Städte kamen, um den Rat des Gottes einzuholen. Weihgeschenke die davon zeugen sind die zahlreichen, im Museum Theben und im Nationalmuseum Athen ausgestellten Kurosstatuen.
Auf die Zerstörung des Heiligtums 335 v. Chr. durch die Makedonen folgten der Wiederaufbau 316 v. Chr. sowie Modernisierung und Vergrößerung einiger Gebäude. Der erste Steintempel beispielsweise stammt aus jener Zeit.

Dreifüße, bis zu 2,5 m hohe, bronzene Kessel auf drei, in Löwentatzen endenden Beinen aus dem selben Material säumten nun die „heilige Strasse“, den Prozessionsweg, welcher durch das ganze Heiligtum zum Tempel führte. Diese Weihungen waren typisch für die nun folgende, zweite Blütezeit. Ihre Basen liegen heute über das ganze Gelände verstreut im Gebüsch.
Seit der Übernahme des Orakels durch die delphische Amphyktionie 227 v. Chr, fanden bis ins ins 3. Jh. n. Chr musische Spiele zu Ehren Apollons statt. Abgesandte verschiedener boiotische Städte wie Theben, Thespiai, Tanagra, Lebadia, Orchomenos maßen hier ihr Können.

Unter römischer Herrschaft hatte das Heiligtum bereits stark an Bedeutung verloren. Pausanias erwähnt es in seinen Reiseaufzeichnungen aus dem 2. Jh. n. Chr. nur kurz.
In byzantinischer Zeit wurde an der Stelle des Heiligtums das Kloster Ag. Pelaghía errichtet, das man während der türkischen Besatzung aus Sicherheitsgründen weiter hangaufwärts versetzte.


Der Weg durch das Heiligtum

Der Rundgang beginnt auf der untersten Terrasse. Hier befindet sich die Zisterne mit ihren sieben gleichgroßen Kammern. Sie wurden von der oberhalb des Geländes entspringenden Perdikovrysi-Quelle mit Wasser gespeist. Durch eine Metalleitung, die in dem heute noch sichtbaren Kanal verlief, war die Zisterne mit dem davorliegenden, runden Auffangbecken verbunden. Die Anlage stammt aus den Jahren nach 316 v. Chr. Unterhalb des Kanals sind die Reste der vorhergehenden Quellfassung aus archaischer Zeit zu erkennen.

Ein Stück weiter oben auf der mittleren Terrasse sind deutlich die Grundrisse zweier paralleler, eng beieinander liegender Säulenhallen auszumachen. Sie dienten vermulich den Pilgern als Unterkünfte oder zumindest als Aufentaltsräume zum Schutz vor der sengenden Sonne. Stark von Gestrüpp überwuchert sind dagegen die Grundrisse der älteren Bauten direkt nordöstlich neben den Säulenhallen deren Funktion nicht geklärt werden konnte. Hier liegen die bereits oben erwähnten Dreifußbasen!

Auf der dritten Terrasse war der Ratsuchende schließlich an seinem Ziel, dem Zentrum des Heiligtums, angelangt. Hier befand sich der Tempel, ein dorischer Peripteros mit Pronaos, mit einem Altar auf dem östlichen Vorplatz an dessen Stelle heute ein großes Gebüsch steht, und einer Rampe an seiner Westseite, die den Zugang zur Orakelgrotte für diePriester erleichterte. Zu Zeiten der Ausgrabungen (1885 – 1936) war die Grotte noch die ersten 4 m begehbar. Heute ist sie mit Erde verfüllt und ihre Decke eingestürzt.
Über die Rituale, die vollzogen wurden, um einen Spruch des Orakels zu erhalten, ist uns leider nur wenig überliefert. Vermutlich nahm der Priester in der Orakelgrotte einen Trank aus der Quelle, der es ihm ermöglichte den Worten der Götter zu lauschen. Derart vorbereitet gelangte er über die, an der Westseite des Tempels anschließende Rampe, ins Innere des Tempels, wo er das eben Gehörte an die Ratsuchenden weitergab.

Herodot schildert in einem kurzen Absatz das Erlebnis des Mys aus Europos. Dieser war von dem Persischen König Mardonios ausgesandt worden, von möglichst vielen Orakeln Prophezeiungen einzuhohlen. Bei der Erledigung seines Auftrags besuchte er unter anderem das Apollonheiligtum im Ptoion:

"Besonders merkwürdig aber klingt mir folgende Erzählung der Thebaner: Dieser Mys aus Europos gelangte auf seiner Wanderung zu allen Orakelstätten auch zum Heiligtum des Apollon Ptoos. Sein Heiligtum heißt Ptoon und gehört den Thebanern; es liegt über dem Kopaissee am Fuß eines Berges ganz nahe der Stadt Akraiphia. Als der genannte Mys diesen heiligen Bezirk betrat, folgten ihm drei von der Gemeinde gewählte Männer, die den Götterspruch aufzeichnen sollten. Sofort verkündete der Oberpriester des Gottes den Spruch in fremder Sprache. Da wunderten sich die anwesenden Thebaner, daß sie statt der griechischen eine fremde Sprache hörten, und wußten nicht, was sie mit dem gegenwärtigen Ereignis anfangen sollten. Mys aus Europos aber nahm ihnen die Tafeln, die sie mitgebracht hatten, aus der Hand und trug den Spruch des Priesters darauf ein. Er erklärte, der Priester habe das Orakel in karischer Sprache gegeben. Nach der Niederschrift ging er nach Thessalien weg."
(Herodot VIII 135; Hrsg. J. Feix, München 1963)



Auf dem Heimweg
... sollte man sich in Akraiphnion eine Erfrischung genehmigen. Falls man sich danach doch noch dazu entschließt, die antike Akropolis des Ortes zu erklimmen, wird man reich belohnt. Die ersten Meter bis zur Kapelle Ag. Georgios können noch mit dem Auto zurückgelegt werden. Nach einem gemütlichen Aufstieg von ca. 20 min bietet sich einem – neben einem sehr gut erhaltenen Stadttor aus hellenistischer Zeit – ein geradezu unglaublicher Blick über die Ebene der Kopais.


Pläne
Übersichtsplan Ptoion

© Barbara Paulmichl
Mai 2002

 



 

Text als Reiselektüre

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
antikesboiotien.uni-muenchen.de - vorläufiger kontakt: boiotien@teu-net.de